top of page
Image by Everton Vila

An investment

 

✓ in your relationship

 

✓ in your future together

 

✓ in your mutual happiness

Costs of couples therapy, individual  and sex therapy

Wenn Du diese Zeilen liest, ist es sehr wahrscheinlich, dass Du über meine Instagram oder TikTok Videos auf diese Seite gekommen bist (deshalb benutze ich hier auch ausnahmsweise die vertraute „Du“-Anrede). Aber für alle anderen ist diese Seite natürlich ebenso interessant :).
 
In meinen Auftritten auf Social Media geht es um Bindungsstile. Und die Bindungstheorie, die in den 40er Jahren von John Bowlby (et al.) entwickelt wurde, ist sowohl für Paare als auch für Einzelne sehr interessant, weil wir alle uns hier sehr gut wiedererkennen können. Das Wissen darüber, wie wir ticken und dass wir damit nicht alleine sind, ist enorm wertvoll. Mein Therapieangebot auf dieser Seite richtet sich deshalb auch an Singles, die sich endlich aus dieser „Nicht schon wieder“-Spirale befreien möchten, oder Einzelpersonen in Beziehung, die ihre eigenen Muster separat anschauen möchten.
 
Paare, die sich in der sehr häufig vorkommenden ängstlich-vermeidenden Beziehungsdynamik befinden und gemeinsam arbeiten möchten, können natürlich auch gerne eine Paartherapie bei mir machen. 
 

Bindungsstile

Ungefähr die Hälfte der Bevölkerung hat einen sicheren Bindungsstil und die andere Hälfte einen unsicheren, der sich noch einmal in 3 Untergruppen aufteilt: ängstlich, vermeidend und desorganisiert. Doch vorab sei gesagt, dass niemand 100% nur sicher gebunden ist. Wir haben alle Elemente von allen Stilen in uns, jedoch überwiegt ein Typ und Du wirst Dich mit hoher Wahrscheinlichkeit auch in einem der Stile wiedererkennen. Hier ein (sehr) kurzer Überblick:

Sicherer Bindungsstil

Menschen mit einem sicheren Bindungsstil haben auch Beziehungsprobleme, aber sie nehmen sie nicht persönlich und denken oder fühlen, dass es daran liegt, dass mit ihnen etwas nicht stimmt. Sie können Bedürfnisse kommunizieren und gehen Konflikten nicht aus dem Weg. Und sie möchten, dass es nicht nur ihnen selbst, sondern auch ihren Partnern gut geht.

Ängstlicher Bindungsstil

Der ängstliche Bindungsstil zeichnet sich besonders durch eine große Verlustangst und Co-Abhängigkeit aus. Menschen mit einem ängstlichen Bindungsstil lassen sich sehr schnell von einer starken sexuellen Energie anziehen und binden sich oft emotional zu schnell an einen neuen Partner, ohne wirklich zu wissen, ob ihre Werte, Wünsche nach Commitment oder Beziehungsziele überhaupt übereinstimmen. Leider binden sie sich oft an jemanden mit einem vermeidenden Bindungsstil und eine Phase von vielen Aufs und Abs beginnt, in denen der Ängstliche die eigenen Bedürfnisse zurücksteckt, sich aber auch oft auf wütend-kritisierende Weise zeigt (oder alternativ es es dem Partner immer recht machen will) und die Beziehung im Kopf überproportional viel Platz einnimmt.

Vermeidender Bindungsstil

Der vermeidende Bindungsstil zeichnet sich besonders durch eine große Bindungsangst aus. Am Anfang einer Beziehung, also in der Datingphase, wenn alles noch unverbindlich ist, können die Vermeider sehr zugewandt und nah sein, aber wenn es ernst wird, passiert es oft, dass sie sich quasi „deaktivieren“, die Gefühle plötzlich weniger werden oder gar weg gehen, sie sehr viel Raum und Unabhängigkeit brauchen, sich schnell vereinnahmt fühlen und die Emotionen des Partners sie überfordern.

Desorganisierter Bindungsstil

Der desorganisierte Bindungsstyp ist eine Mischung aus ängstlich und vermeidend. Jemand mit diesem Bindungsstil hat oft in der Kindheit Missbrauchserfahrungen gemacht, wobei Missbrauch auch Vernachlässigung bedeuten kann. Er ist sehr unsicher in Beziehungen, glaubt, dass es seine Schuld ist, wenn etwas schief geht, und kann nur sehr schwer vertrauen, dass er wirklich geliebt werden kann. Durch die Erfahrungen in der Kindheit ist sein Bindungssystem nicht gefestigt und er schwankt sehr in seinem Verhalten. Hier ist es sehr sinnvoll, sich mit den verwundeten inneren Anteilen zu beschäftigen und ein stärkeres Gefühl für sich selbst und seine Bedürfnisse aufzubauen.

Therapie

In einem Gespräch analysieren wir, welchen Bindungsstil Du hast. Wir schauen, woher er kommt. Die ersten Bindungserfahrungen mit unseren primären Bezugspersonen, also meist unseren Eltern, spielen dabei die größte Rolle. Dann schauen wir, wie sich Dein Bindungstyp auf Dein heutiges Beziehungsleben auswirkt. Unsere Zeit zusammen befasst sich mit zwei Ebenen:

1- Wie äußert sich dein unsicherer Bindungsstil, welches Verhalten ist sichtbar, welche unbewussten „Strategien“ wendest Du an? Das ist sozusagen die „Innere Manager“ Ebene. Deine Manager tun alles, um den Schmerz von früher nicht mehr spüren zu müssen, nur leider oft nicht auf sehr konstruktive Weise. Sie tun es in einer Weise, die Dein „inneres Kind“ kennt. Das ist das, was Du verändern möchtest. Manchmal reicht diese Arbeit auch schon. Du verstehst Deine eigenen Reaktionen und lernst neue, konstruktivere Wege zu kommunizieren und Deine Bedürfnisse zu äußern.
 
2- Manchmal müssen wir aber auch tiefer gehen und die verletzten inneren Anteile heilen, die Dich so oft mit schmerzhaften Gefühlen überschwemmen. Wir erleben oftmals die Bindungsverletzungen, die wir als Kind erfahren haben, als Erwachsene in unseren Beziehungen immer wieder. Wenn wir als Kind zum Beispiel unter einem emotional unerreichbaren Elternteil gelitten haben, suchen wir uns oft als Erwachsener ebenfalls emotional unerreichbare Partner, die diese Verletzungen im Hier und Jetzt heilen sollen. Die uns die Bestätigung geben, die wir damals nicht bekommen haben. Dass das nicht funktionieren kann, liegt auf der Hand, dennoch haben wir den unbewussten inneren Drang, das immer wieder zu versuchen. Wir schauen uns diese verletzten Anteile an uns suchen nach Wegen, wie Du SELBST ihnen das geben kannst, was sie brauchen.

Kontakt

Schreibe mir gerne eine Nachricht über das Kontaktformular oder buche direkt einen Termin über Doctolib. Wenn unsere Sitzungen online stattfinden sollen, schreibe mir das bitte und ich sende Dir einen Link zu. Eine Einzelsitzung von 60 Minuten kostet 150 Euro. Ich freue mich auf Dich!

bottom of page